Die PSA-Tochter Opel hat ein Konzeptauto präsentiert, das einen Ausblick auf die ab dem Jahr 2020 startenden Modellgenerationen geben soll. Vorne sind die Rüsselsheimer Autos künftig etwas zugeknöpfter.
Kernelement der neuen Markenfront: Achsenkreuz aus Falte und dunklem Schild – die Lufteinlässe für die Kühlung wanderten entsprechend tiefer.
(Bild: Rehberg/»kfz-betrieb«)
Als Auftakt einer Markenkampagne anlässlich des 120-jährigen Jubiläums des Automobilbaus bei Opel hat der Hersteller der Presse am Dienstag (4. Dezember) in Mainz ein Konzeptauto präsentiert. Die Studie „GT-X Experimental“ soll einen Ausblick auf das Design der ab 2020 startenden Modellgenerationen geben.
Zentraler Aspekt der neuen Designlinie ist eine Markenfront, deren Kernelemente sich in Ansätzen auch am Heck der aktuellen Studie wiederfinden. Die neue Front zeichnet sich vor allem durch ein Achsenkreuz aus vertikaler „Bügelfalte“ und einem horizontal über die Front verlaufenden Schild aus, deren Zentrum der Opel-Blitz bildet. Hinter das geschlossene „Visier“ aus dunklem Plexiglas haben die Entwickler neben dem LED-Emblem die beiden LED-Matrixscheinwerfer sowie Kameras und Sensoren der entsprechenden Assistenzsysteme gepackt. Außen auffällig begrenzt wird der Schild durch die Tagfahrlichter in der bekannten Winkelform.
Auch am Heck verbindet das Opel-Logo die horizontale Linie der Rückleuchten mit einer vertikalen Linie, die sich von der Dachantennen-Finne bis hinunter zu einer Falte im Stoßfänger zieht. Die dunkle, breite Fläche an der Front findet sich im Innenraum in Form eines Displays wieder, das sich über knapp zwei Drittel des Armaturenträgers erstreckt.
Design-Direktor Friedhelm Engler erläuterte den Motorjournalisten die Entstehung der neuen Elemente, die teilweise aus der Rüsselsheimer Design-Historie abgeleitet sind. Etwas bemüht wirkte dagegen der Bogen, den der Designer und zuvor auch Opel-Deutschland-Chef Jürgen Keller zu den aktuell kommunizierten Markenwerten (deutsch, nahbar, begeisternd) der Rüsselsheimer schlugen. Design-Elemente aus dem jetzt vorgestellten Konzept werden sich voraussichtlich erstmals im und am neuen Mokka wiederfinden, der für 2020 angekündigt ist.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.