Modellstrategie Toyota nimmt Camry vom deutschen Markt

Von Holger Holzer/SP-X

Anbieter zum Thema

Das war nur ein Kurzbesuch: Schon knapp zwei Jahre nach dem Start zieht Toyota den Camry aus Deutschland ab.

Toyota bietet den Camry in Deutschland nicht mehr an.
Toyota bietet den Camry in Deutschland nicht mehr an.
(Bild: Toyota)

Toyota nimmt die Mittelklasse-Limousine Camry zwei Jahre nach Marktstart wieder aus dem Programm. Der Importeur begründet den Schritt mit einem geänderten Kaufverhalten der Kundschaft, die sich in diesem Segment vor allem für SUVs entscheide.

Die Stufenheck-Limousine zählt mit zuletzt jährlich rund 700.000 verkauften Einheiten zu den wichtigsten Modellen der Marke. In Deutschland war der Camry rund anderthalb Jahrzehnte jedoch offiziell gar nicht zu haben, erst 2019 führte ihn Toyota hierzulande als Nachfolger für den Avensis wieder ein.

Hoffnungen setzten die Japaner damals vor allem auf den Hybridantrieb, der nach dem Diesel-Skandal im Aufwind und in dieser Klasse konkurrenzlos war. Andere Motorvarianten gab es für deutsche Käufer gar nicht erst.

Zu wenige Käufer im vergangenen Jahr

Der Hybrid-Plan ging allerdings nicht auf: Gerade einmal 544 Kunden entschieden sich 2020 für den Viertürer, der unter anderem gegen VW Passat, Ford Mondeo und Opel Insignia antritt. Noch exotischer sind im Deutschland-Programm der Marke lediglich die Sportwagen GT86 und Supra sowie das Wasserstoffauto Mirai. Künftig sollen Modelle wie das Kompakt-SUV RAV4 oder ein kommender Elektro-Crossover ähnliche Kundengruppen ansprechen.

(ID:47744475)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung