Entwicklung Tüv Süd erweitert Testkapazitäten für Lithium-Ionen-Akkus

Von Thomas Günnel

Anbieter zum Thema

Lithium-Ionen-Batterien sind die wichtigste Komponenten im Elektrofahrzeug. Um sie zu testen, hat Tüv Süd seine Prüfkapazitäten ausgebaut.

Der Tüv Süd hat seine Labore erweitert und kann jetzt mehr Tests an Lithium-Ionen-Akkus durchführen, zum Beispiel auf der Crashtestanlage.
Der Tüv Süd hat seine Labore erweitert und kann jetzt mehr Tests an Lithium-Ionen-Akkus durchführen, zum Beispiel auf der Crashtestanlage.
(Bild: Tüv Süd)

Der Tüv Süd hat seine Laborkapazitäten in München erweitert. Zugute kommt das vor allem drei Prüfgebieten: Crashtests, Zellperformance-Prüfungen, Transportprüfungen und Sicherheitstests von Lithium-Ionen-Batterien.

Für Zellperformance-Prüfungen installierte das Unternehmen über 700 zusätzliche Testkanäle. Entstanden ist nach Firmenangaben „eines der größten und modernsten Testfelder im Bereich Performance- und Alterungstests für Batteriezellen in Europa“.

Zusätzlich installierte der Tüv einen Laborbereich für die Prüfung von Lithium-Ionen-Batterien mit dem Schwerpunkt UN38.3-Transportprüfungen und Sicherheitstests nach IEC 62133 inklusive CB-Zertifizierung. Die Fokussierung auf dieses Thema optimiert die Teststände entsprechend, Durchlauf- und Vorlaufzeiten für die einzelnen Prüfungen sinken deutlich.

Tests für Komponentenzulassung

Auch das Crashzentrum wurde erweitert: Ein neues Schlittensystem ermöglicht Schockbelastungen mit einer Beschleunigung von bis zu 150 g und Tests von Batterien bis zu 1.000 kg. Das neue, modulare System reduziere außerdem die Rüstzeiten und erhöhe den Testdurchsatz.

Neben Schocktests für Batterien, zum Beispiel nach ECE-R100.02, führt der Überwachungsverein auf der Crash-Anlage ähnliche Prüfungen für weitere Komponenten durch, etwa Sitze, Gurte und Dachträger. Die durchgeführten Crashtests eignen sich laut Unternehmen für die Zulassung der Komponenten bei einer nationalen Zulassungsbehörde.

(ID:46492866)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung