:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786100/1786188/original.jpg)
Interieur Visteon: 3-D-Kombiinstrument im Peugeot 208
Im neuen Peugeot 208 kommt ein digitales Kombiinstrument mit 3-D-Technik zum Einsatz. Der Automobilzulieferer Visteon hat das Konzept aus zwei TFT-Bildschirmen entwickelt und liefert die Komponenten für den Serieneinsatz. Das System soll in weiteren PSA-Modellen eingesetzt werden.
Firmen zum Thema

Der Automobilzulieferer Visteon führt im neuen Peugeot 208 das, eigenen Angaben zufolge, erste digitale Kombiinstrument mit Hologramm-Optik ein. Als Teil des „3D i-Cockpit“ von Peugeot zeigt das Kombiinstrument erweiterte Reflexionen an und erzeugt so den Eindruck von 3D-Grafiken.
Das gemeinsam mit dem Konzern PSA entwickelte „3D Blade“-Konzept sei das erste echte 3-D-Kombiinstrument in der Automobilindustrie. Das auf der Instrumentenplattform des DS3 Crossback basierende digitale Kombiinstrument besteht aus einem 10,25-Zoll-TFT-(Thin-Film-Transistor)-Monitor für den Hintergrund und einem 7-Zoll-TFT-Display für den Vordergrund, die auf ein semi-reflektierendes Blade projiziert werden. Das Display erzeugt eine 3-D-Projektion im Abstand von circa 15 Millimeter zwischen den vorderen und hinteren Bildern.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1524300/1524374/original.jpg)
Neue Modelle
Einsatz im PSA-Markenportfolio
Mit dieser Tiefendarstellung sollen kritische Informationen besser hervorgehoben werden können, der Fahrer wiederum sei weniger abgelenkt. Das Display sei außerdem in der Lage, Animationen im aktivierten Fahrerassistenz-Modus dynamisch vom Vordergrund in den Hintergrund zu übertragen oder 3-D-Animationen zu präsentieren, die mit Farben und Oberflächen konfiguriert werden können.
Das 3-D-Kombiinstrument im Peugeot 208 ist laut Visteon das erste von mehreren Varianten, die in den kommenden Jahren in unterschiedlichen Größenausführungen im Markenportfolio des PSA-Konzerns zum Einsatz kommen werden. Die neue Technik ist zunächst für High-End-Versionen des neuen 208 verfügbar, während das Einstiegsmodell mit einem analogen Kombiinstrument ausgestattet ist.
Über Visteon
Visteon ist ein global agierender Automobilzulieferer, der für die Automobilhersteller Cockpit-Elektronik und Vernetzungsprodukte für Fahrzeuge entwickelt, konstruiert und herstellt. Dazu gehören beispielsweise digitale Kombiinstrumente, Informationsanzeigen, Infotainment, Head-up-Displays, Telematiksysteme und Cockpit-Domain-Controller. Außerdem liefert Visteon auf künstlicher Intelligenz basierende Technologien, Systeme für vernetzte Autos, Cybersicherheit und Innenraumüberwachung sowie eingebettete Software für die Konnektivität von Multimedia-Geräten und Smartphones. Der Zulieferer hat seinen Hauptsitz in Van Buren Township im US-Bundesstaat Michigan und beschäftigt etwa 10.000 Mitarbeiter an über 40 Standorten in 18 Ländern. Visteon verzeichnete 2018 einen Umsatz von etwa drei Milliarden US-Dollar.
(ID:45840496)