Motorsport Engineering Volkswagen stellt I. D. R Pikes Peak vor

Redakteur: Nayomi Polcar

Volkswagen hat den I.D. R Pikes Peak vorgestellt. Der vollelektrische Rennwagen startet am 24. Juni beim berühmtesten Bergrennen der Welt, dem „Pikes Peak International Hill Climb" in den USA.

Anbieter zum Thema

Volkswagen hat den I.D. R Pikes Peak vorgestellt. Der rein elektrisch angetriebene Rennwagen fährt am 24. Juni beim „Pikes Peak International Hill Climb" in den USA.
Volkswagen hat den I.D. R Pikes Peak vorgestellt. Der rein elektrisch angetriebene Rennwagen fährt am 24. Juni beim „Pikes Peak International Hill Climb" in den USA.
(Bild: Volkswagen)

Der Countdown für den 96. „Pikes Peak International Hill Climb“ in den USA läuft. Zwei Wochen vor dem Start des Bergrennens präsentierte Volkswagen den I.D. R Pikes Peak bei einem letzten offiziellen Test. Der Rennwagen im Grauton, der für die Signetfarbe der I.D. Familie steht, wird von Romain Dumans pilotiert und wird die Startnummer 94 haben.

„Die ‚94‘ war unser ausdrücklicher Wunsch, weil sie die Buchstaben ‚I‘ und ‚D‘ symbolisiert – den neunten und den vierten Buchstaben im Alphabet.“ Der mit zwei Elektromotoren mit einer Systemleistung von 500 kW/680 PS ausgerüstete I.D. R Pikes Peak ist das sportliche Top-Modell der künftigen Familie rein elektrisch angetriebener Serienfahrzeuge, die Volkswagen ab dem Jahr 2020 auf den Markt bringen will.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Bei den offiziellen Testfahrten stehen für die Techniker abschließende Abstimmungsarbeiten im Fokus. Noch bis zum Rennstart nutzt Dumas jede Gelegenheit, um sich perfekt mit seinem Rennwagen vertraut zu machen. Die Strecke kennt der 40-Jährige bereits sehr gut: Dreimal gewann er die Gesamtwertung des Pikes Peak International Hill Climb. Das erklärte Ziel ist, den Rekord in der Kategorie der Elektro-Fahrzeuge von 8.57,118 Minuten zu knacken.

Design des I.D. R Pikes Peak

Das Design des Rennwagens soll auf den ersten Blick die Zugehörigkeit zur I. D.-Familie betonen, der Baureihe rein elektrisch angetriebener Serienfahrzeuge. „Unsere Aufgabe war es, die unverwechselbare Formensprache der I.D.-Familie auf ein solch extremes und emotionales Rennfahrzeug zu transferieren.“, sagt Klaus Bischoff, Leiter Design der Marke Volkswagen. Begonnen hatten die Vorbereitungen für das Design bereits im Oktober 2017. Da es sich um Bergrennen handelt, sind die physikalischen Rahmenbedingungen für das Fahrzeugdesign einzigartig. Aerodynamik und Kühlsystem für Motoren, Batterien und Bremsen des Rennwagens müssen in der dünnen Höhenluft – Start auf 2.862 Meter, Ziellinie auf 4.302 Meter Höhe – sogar für Spitzenrennsport außergewöhnlichen Belastungen standhalten.

(ID:45347566)