Personalien VW, Schuler und Infiniti: Die Personalien der Woche
Einige Werke von Volkswagen haben einen neuen Produktionsleiter. Infiniti hat einen neuen Chefdesigner und Schuler einen neuen Finanzvorstand. Ein Überblick.
Anbieter zum Thema

Uwe Schwartz, Leiter Planung und Produktionstechnik der Marke Volkswagen, übernimmt zum 1. Oktober 2019 die Leitung des Werkes Emden. Er folgt in dieser Funktion auf Andreas Dick, der im September als Technical Vice President und Mitglied des Vorstands zu FAW-Volkswagen Automotive nach China wechselt. Diese Funktion hatte zuvor Jürgen Unser inne, der zum 1. September 2019 Projektleiter für das geplante Mehrmarkenwerk wird. Jan Spies widerum, Leiter Produktionsplanung Volkswagen Nutzfahrzeuge Hannover, tritt die Nachfolge von Uwe Schwartz als Leiter Planung und Produktionstechnik der Marke Volkswagen an.
Infiniti und Ford
Taisuke Nakamura wird zum 1. September 2019 neuer Chefdesigner bei Infiniti. Nakamura folgt auf Karim Habib, der das Unternehmen verlässt, um sich anderen Möglichkeiten zu widmen. In seiner neuen Funktion berichtet Nakamura direkt an Alfonso Albaisa, dem globalen Designchef von Nissan.
Ford hat Steven Armstrong, aktueller Europa-Chef von Ford, zum neuen Präsidenten des Joint Ventures Changan Ford in China ernannt. Armstrong tritt seinen neuen Posten zum 1. Oktober 2019 an und berichtet künftig direkt an Anning Chen, Präsident und CEO Ford China.
Schuler und EK Automation
Thomas Kamphausen wird zum 1. September 2019 neues Vorstandsmitglied bei Schuler. Der 56-Jährige wird mit Ausscheiden von Norbert Broger zum 1. November 2019 das Amt als Finanzvorstand und Arbeitsdirektor im Konzern übernehmen. Er wechselt von SSI Schäfer mit Sitz im nordrhein-westfälischen Neunkirchen nach Göppingen, wo er zuletzt als Chief Financial Officer und Geschäftsführer tätig war.
Seit dem 23. August 2019 ist Nicola Magrone neuer Geschäftsführer von E&K Automation in England. Der 43-Jährige folgt auf Michael John Burke, der als Head of Operations ab sofort das Projektmanagement und das Bestandskundengeschäft in England verantwortet.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1607000/1607006/original.jpg)
Wirtschaft
Wenn Start-ups zu Zulieferern werden: Gründer erzählen
(ID:46107682)