Top-Personalie Wayne Griffiths wird neuer Seat-Chef

Von Andreas Grimm

Anbieter zum Thema

Die starke Entwicklung der Absatzzahlen von Seat in den Vorjahren und der Erfolg von Cupra zahlen sich für Wayne Griffiths nun auch persönlich aus. Er übernimmt den Seat-Chefposten. Zudem behält er vorerst die direkte Verantwortung für Cupra und den Seat-Vertrieb.

Wayne Griffiths übernimmt zum 1. Oktober 2020 den Vorstandsvorsitz beim Autobauer Seat.
Wayne Griffiths übernimmt zum 1. Oktober 2020 den Vorstandsvorsitz beim Autobauer Seat.
(Bild: Seat)

Nun ist es offiziell: Wayne Griffiths wird neuer Seat-Boss und übernimmt die Leitung der spanischen Marke sowie der Ausgründung Cupra als Vorstandsvorsitzender ab dem 1. Oktober 2020. Er folgt damit auf Luca de Meo, der den Autobauer im Januar verlassen hatte, um Chef des Renault-Konzerns zu werden. Zwischenzeitlich hatte Carsten Isensee den Autobauer kommissarisch geführt. Er konzentriert sich nach dem Willen des Seat-Aufsichtsrats künftig wieder auf seine angestammte Funktion als Vorstand für Finanzen und IT.

Auch nach seiner Beförderung zum Seat-Vorstandsvorsitzenden behält Griffiths zunächst zentrale Funktionsstellen im Unternehmen: So ist er weiterhin Vorstandschef von Cupra sowie Vorstand für Vertrieb und Marketing von Seat. Er behält also jene Positionen, in denen er sich in den letzten Jahren und Monaten durch positive Entwicklungen auszeichnen konnte und die ihn zu „einem der qualifiziertesten Manager des Konzerns“ machten, wie Seat-Aufsichtsratschef und Volkswagenkonzernchef Herbert Diess sagte.

Griffiths wechselte 2016 von Audi zu Seat. Für Audi Deutschland leitete er zuvor den Vertrieb, um dann bei Seat direkt als Vorstand für Vertrieb und Marketing zu starten. In dieser Zeit konnte er den bereits spürbaren Aufwärtstrend von Seat durch deutlich steigende Absatzzahlen weiter untermauern und machte die Marke zur am schnellsten wachsenden Marke in Europa. Zudem entwickelte er Cupra von der Bezeichnung für Performance-Modelle zur eigenständigen Marke weiter und gehört zu den Gründern der Mobilitätsmarke Seat Mó.

Diese Punkte soll Griffifhs nun als Vorstandsvorsitzender fortführen und die Transformation von Seat und seinen Marken in Richtung Elektrifizierung und nachhaltige Mobilität vorantreiben. „Er hat meine volle Unterstützung, und ich bin überzeugt, dass er an die bisherigen Erfolge von Seat anknüpfen wird“, wird Diess in einer Pressemitteilung zitiert.

Der Sohn eines Autohausbesitzers arbeitete zunächst im Familienunternehmen mit, bevor er in Leeds, Großbritannien, internationales Management und Deutsch studierte. Er arbeitete ab 1989 wechselweise für Audi und Seat, bevor er im Jahr 2016 endgültig als Seat-Vertriebsvorstand nach Spanien wechselte. Im Januar 2019 übernahm er zudem die Position als Vorstandschef von Cupra.

Herbert Steiner wird Vorstand für Produktion und Logistik

In der Seat-Führung gibt es zudem einen weiteren Wechsel: Herbert Steiner wird zum 1. November Vorstand für Produktion und Logistik. Er tritt die Nachfolge von Christian Vollmer an, der als neues Mitglied des Produktionsvorstands zur Marke Volkswagen wechselt. Der Maschinenbau-Ingenieur ist seit 2018 Leiter des Geschäftsbereichs Motor und Gießerei bei der Volkswagen Group Components. Steiner ist seit 1998 im Konzern, zunächst als Produktionscontroller bei Audi. Im Jahr 2006 wurde er Generalsekretär von Seat, bevor er 2010 zum Leiter von Seat Componentes ernannt wurde.

(ID:46875620)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung