Der Lichtsystem- und Elektronikhersteller ZKW und die Oberbank AG suchen die besten Start-ups auf dem Gebiet der Lichttechnik. Bewerbungen für den Wettbewerb „Drive Light & Sight“ können noch bis zum 31. August eingereicht werden.
ZKW und die Oberbank AG suchen im Wettbewerb „Drive Light & Sight“ die besten Start-ups auf dem Gebiet der Lichttechnik.
(Bild: ZKW)
Mit dem Start-up-Wettbewerb „Drive Light & Sight“ will ZKW Jungunternehmen finden, die ihre Ideen und Anwendungen zur Lichttechnik vorstellen. Der Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert, die besten Konzepte haben eine Chance auf einen Praxiseinsatz. Unternehmen können sich noch bis zum 31. August auf der ZKW Drive Light & Sight Website bewerben.
Die Themen des Wettbewerbs
Start-ups können ihre Bewerbung zu drei Bereichen abgeben. Focus Area 1 trägt den Titel „All Things Light“ und sucht Ideen, die sich mit Styling & Design, Personalisierung und der Präsentation von Licht im Auto beschäftigen. Darunter fallen mobile Anwendungen für den Front-, Heck- und Innenbereich, aber auch statische Konzepte für die Licht-Infrastruktur.
Der zweite Fokusbereich „All Things Sight“ umfasst die Symbiose von Licht und Sicht, welches von Sensorik-Applikationen über illuminierte Informationsdisplays für den Fahrer bis hin zu Augmented-Reality-Anwendungen reicht.
In der Focus Area 3 wird unter dem Titel „Your Vision“ nach den besten Lichtkonzepten im Zeitalter des automatisierten Fahrens gesucht. Hier können Visionen von Automobil- und Beleuchtungssystemen der Zukunft eingereicht werden, aber auch Applikationen für Lichtkommunikation, etwa dem Auto als Werbefläche und Display.
Konzept in vier Monaten umsetzen
Eine Jury wählt aus den besten eingereichten Ideen einige aus und lädt die nominierten Teams zu einem Pitch Event Ende September 2018 ein. Hier können die Start-ups ihre Ideen vorstellen und in Workshops konkretisieren. Die finalen Gewinner haben danach vier Monate Zeit, ihre Konzepte gemeinsam mit ZKW umzusetzen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.