Preisverleihung 16. Society of Plastics Engineers Automotive Award

Redakteur: Jens Scheiner

Der Award der Society of Plastics Engineers (SPE) gilt als einer der bekanntesten Kunststoff-Preise der Automobilindustrie. Die SPE ist der bedeutendste amerikanische Fachverband von Kunststoffingenieuren und hat diese Auszeichnung in diesem Jahr zum 16. Mal vorgenommen.

Anbieter zum Thema

Gewinner des SPE Automotive Awards parts & components v.l.n.r.Dr.-Ing. Rudolf Fernengel, 2R Kunststofftechnik GmbH, Udo Gayer, Daimler AG, Christian Heinz, Continental Automotive GmbH, Jens Ebert, FTE automotive GmbH, Johannes Burkhard, FTE automotive GmbH, Hermann Bauer, FTE automotive GmbH, Reinhold Krischke, BMW Group, Sven Stein, BMW AG, Rüdiger Poltrock, BMW AG, Dr.-Ing. Hansjörg Kurz, Volkswagen AG, Fernando Burguera, Batz S. Coop., Pedro Zubieta, Batz S. Coop.Friedrich Westphal, PME-Fluidtec GmbH, Thilo Stier, AKRO-PLASTIC GmbH, Karl-Heinz Stelzl, FRIMO Group, Martina Schierholt, FRIMO Group, Dr. Ingo Kleba, Rühl Puromer GmbHDominik Schwager, dstyle, Dr.-Ing. Klaus-Dieter Johnke, Präsident SPE Central Europe.
Gewinner des SPE Automotive Awards parts & components v.l.n.r.Dr.-Ing. Rudolf Fernengel, 2R Kunststofftechnik GmbH, Udo Gayer, Daimler AG, Christian Heinz, Continental Automotive GmbH, Jens Ebert, FTE automotive GmbH, Johannes Burkhard, FTE automotive GmbH, Hermann Bauer, FTE automotive GmbH, Reinhold Krischke, BMW Group, Sven Stein, BMW AG, Rüdiger Poltrock, BMW AG, Dr.-Ing. Hansjörg Kurz, Volkswagen AG, Fernando Burguera, Batz S. Coop., Pedro Zubieta, Batz S. Coop.Friedrich Westphal, PME-Fluidtec GmbH, Thilo Stier, AKRO-PLASTIC GmbH, Karl-Heinz Stelzl, FRIMO Group, Martina Schierholt, FRIMO Group, Dr. Ingo Kleba, Rühl Puromer GmbHDominik Schwager, dstyle, Dr.-Ing. Klaus-Dieter Johnke, Präsident SPE Central Europe.
(Foto: SPE)

Im feierlichen Rahmen der 16. Award Night wurden die innovativsten und kreativsten Lösungen für den Fahrzeugbau sowie Kommunikationsmittel rund um den Fahrzeugbau in zwei Kategorien mit jeweils sechs Gruppen prämiert.

Gewinner des „Grand Awards“ ist Continental mit einem Touchpad zur Steuerung von Navigation, Audiosystem, Freisprechfunktion und anderen Funktionen. Bemerkenswert laut Jury ist die extrem kratzfeste Oberfläche. Sie wurde durch eine vollintegrierte Systemlösung erreicht, die Film-Insert, Spritzguss und Inmold-Kratzfestbeschichtung in einem Fertigungsprozess vereint.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 22 Bildern

Gewichtssparende Interieurlösungen

In der Kategorie „body interior“ erhielt das BMW-Werk Landshut den Preis für eine thermoplastische Tragstruktur für Instrumententafeln. Sie ist die erste Tragstruktur in rein thermoplastischer Ausführung im kompletten Querverbund und reduziert das Bauteilgewicht gegenüber Stahl und Magnesium. Platz zwei belegt eine Mittelkonsolen-Zierleiste von BIA Kunststoff-und Galvanotechnik, den dritten Platz teilen sich ein Leichtbauluftkanal von BMW und Lüfterdüsen mit Lamellen von Fischer Automotive Systems. Platz 4 geht an ein Leichtbau-Handschuhkasten-Gehäuse aus Landshut und eine Türverkleidung von Magna Interiors Ebergassing landet auf dem 5. Platz.

Den Award in der Kategorie „body exterior“ gewinnt eine Frontklappe aus dem neuen Werkstoff Litecor, die Volkswagen entwickelt hat. Der Stahl-Kunststoff-Stahl-Sandwichverbund ist KTL-tauglich und senkt das Gewicht des Bauteils. Auf den zweiten Platz kommt eine Luftführung für Kühler mit Ladeluftkühler von Kunststofftechnik Backhaus, Platz drei belegt eine Airpanel-Kühlerverkleidung mit adaptiver Schließfunktion von Montaplast und Mirror Controls International. Das Leichtbau-Dachmodul von F.S. Fehrer Automotive belegt Platz vier.

(ID:43550965)