Personalien Die Personalrochade in der Automobilindustrie

Autor Jens Scheiner |

Das Personalkarussell bei den OEMs dreht sich fleißig: Porsche bekommt neue Mitglieder im Aufsichtsrat, Jaguar Land Rover einen neuen Produktionsdirektor im Vorstand und Mazda einen neuen CEO. Und auch bei den Zulieferern gibt es personelle Veränderungen. Ein Überblick.

Anbieter zum Thema

Gunnar Kilian, 43, hatte im Zuge des Chefwechsels im April 2018 den Vorstandsposten für Personal und Organisation bei Volkswagen übernommen.
Gunnar Kilian, 43, hatte im Zuge des Chefwechsels im April 2018 den Vorstandsposten für Personal und Organisation bei Volkswagen übernommen.
(Bild: Porsche)

Nach dem Umbau der VW-Spitze wird nun auch der Aufsichtsrat der Konzerntochter Porsche neu besetzt. Der frühere VW-Chef Matthias Müller sowie die Ex-Vorstände Karlheinz Blessing und Francisco Javier Garcia Sanz scheiden aus dem Kontrollgremium bei Porsche aus. An ihre Stelle rücken Gunnar Kilian, Andreas Renschler und Hiltrud Werner.

Müller hatte den Vorstandsvorsitz der Volkswagen AG im April an den bisherigen VW-Markenchef Herbert Diess abgegeben und war auch aus weiteren Gremien der Konzerngruppe ausgeschieden. Zuletzt hatte Müller Anfang Mai seinen Posten im Vorstand der Volkswagen-Dachgesellschaft Porsche SE abgegeben.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Während Grant McPherson neuer Produktionsdirektor im Vorstand von Jaguar Land Rover wird, bekommt die Mazda Motor Corporation mit Akira Marumoto zum 26. Juni 2018 einen neuen Präsident und Chief Executive Officer.

Außerdem hat der Automobilzulieferer Knauf Interfer mit Wirkung zum 14. Mai 2018 Carsten Gast in den Vorstand des Unternehmens berufen. Zum 30. September 2018 übernimmt er zusätzlich den Posten des CFO. Auch der amerikanischem Zulieferer GST Autoleather aus Southfield, Michigan, hat einen neuen Präsidenten und CEO. Randy Johnson hat zum 22. Mai 2018 die Führung des Unternehmens übernommen.

(ID:45316346)