Smart Factory Leistungsdaten erfassen: Segula mit neuem Partner
Anbieter zum Thema
Der Dienstleister nimmt eine Plattform für industrielle Leistungsmessung in sein Portfolio auf. Entwickelt hat das System das Start-up Teeptrak.

Der Entwicklungsdienstleister Segula arbeitet künftig mit dem Start-up Teeptrak zusammen. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, die Leistung von Produktionsanlagen zu erfassen, Stichwort: Overall Equipment Effectiveness (OEE). Wie Segula mitteilt, wolle man Industrieunternehmen ein „Strategie- und Leistungspaket“ anbieten, mit dem sich Fertigungsanlagen modernisieren lassen. Dazu gehört die Software des Start-ups.
Die Flexibilität, die einfache Installation und die Modularität der Monitoring-Software von Teeptrak hätten die Experten von Segula überzeugt, heißt es in einer Mitteilung des Dienstleisters. Mit Hilfe der neuen Produktivitätsmessungen hätten bereits etwa 200 Kunden die Leistung ihrer Anlagen um mindestens 15 Prozent steigern können.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/a1/ae/a1aefe0ffe99c8878a164edc65c5f27f/0106841168.jpeg)
Digitalisierung
Gaia-X und Catena-X: Die neue Währungsunion
Über Teeptrak
Das 2014 gegründete Unternehmen will industrielle Leistung mithilfe von Plug-&-Play-Lösungen möglich machen. Das Angebot umfasse mehrere Monitoring-Werkzeuge, die auf einer Kombination aus Sensoren, Tablets und einer plattformbasierten Software beruhen.
Die Technik soll mit fast allen Arten von Industrieanlagen kompatibel sein und ist in mehr als 18 Sprachen übersetzt. Benutzer können das System laut Teeptrak selbst installieren und konfigurieren. Es sei nicht erforderlich, es in die IT-Systemlandschaft einzubinden.
Die Schnittstellen sind:
- Wifi (WLAN) für die Echtzeitverbindung der abgerufenen Daten.
- Bluetooth für die Konnektivität zwischen dem Sensor und dem dazugehörigen Tablet zur Visualisierung.
- Elektrisch zur Stromversorgung des Teeptrak-Sensors.
- Elektronisch für die Rückgewinnung des gewünschten Signals.
Auch ältere Anlagen mit ihrem bestehenden Sensorset können der Mitteilung zufolge an das Modul angeschlossen und über die Software ausgewertet werden.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/e8/8b/e88b2e604d2b8b0ad511cae68d4c7a30/0107840736.jpeg)
Produktion
Das war der Smart Factory Day 2022 bei Porsche in Leipzig
„Die Produktivitätssteigerung und die industrielle Effizienz sind für uns ständige Herausforderungen, unabhängig vom Land, der betroffenen Branche oder der Art der Produktion›, erklärt Aurélien Tribolet, Leiter der Abteilung Strategie und industrielle Leistung bei Segula. „Mit Teeptrak können wir den Industrieunternehmen ein schlüsselfertiges und funktionelles Messwerkzeug anbieten, das mit der passenden Strategie dazu beiträgt, die Produktivität ohne große Investitionen zu optimieren.“
(ID:48796936)