Automobilzulieferer ST Microelectronics sichert sich Zugang zu Siliziumkarbid-Wafer
Die Rohm-Tochter Sicrystal hat ein mehrjähriges Lieferabkommen mit dem Halbleiterhersteller ST Microelectronics geschlossen.
Anbieter zum Thema

Das zu Rohm gehörende Unternehmen Sicrystal und ST Microelectronics gaben die Unterzeichnung einer mehrjährigen Liefervereinbarung für Siliziumkarbid-Wafer (SiC) bekannt. Das Abkommen habe einen Umfang von über 120 Millionen US-Dollar und soll die Lieferung moderner 150-mm-Siliziumkarbid-Wafer von Sicrystal an ST Microelectronics regeln. Der Halbleiterhersteller verzeichnet eigenen Angaben zufolge eine steigende Nachfrage nach Siliziumkarbid-Leistungshalbleitern. Erst vor etwa einem Jahr erwarb ST Microelectronics eine Beteiligung am SiC-Waferhersteller Norstel.
Rohm lieferte bis zur vergangenen Saison bspw. SiC-Power-Module an das Formel-E-Team Venturi. Mit steigenden Leistungsanforderungen an E-Antriebe und dem Bedarf an Schnellladevorgängen wird Siliziumkarbid ein wichtiger Werkstoff in der Leistungselektronik von E-Autos. So entwickelt zum Beispiel auch Bosch eigene SiC-Mikrochips. ZF arbeitet hier mit Cree zusammen und Infineon kaufte vor gut einem Jahr Siltectra.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1647300/1647313/original.jpg)
Über Sicrystal
Sicrystal, ein Unternehmen der Rohm Gruppe, ist auf monokristalline Siliciumkarbid-Wafer spezialisiert. Die Halbleitersubstrate bilden die Grundlage für die Nutzung elektrischer Energie in Elektrofahrzeugen, Schnellladestationen und erneuerbare Energien.
(ID:46324220)