Wirtschaft Bestseller im Juli: Der BMW 3er boomt

Von Jens Scheiner |

In Deutschlands Auto-Bestsellerliste des Kraftfahrt-Bundesamts gab es im Juli enorme Ausschläge nach oben und unten. Modelle wie der Fiat Ducato oder BMW 3er legten starke Zuwachsraten hin, während etwa die B-Klasse von Mercedes weiter taumelte. Der VW Golf sendete indes erstmals in diesem Jahr Lebenszeichen.

Der BMW 3er erreichte im Juli ein Neuzulassungsplus von 81,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Der BMW 3er erreichte im Juli ein Neuzulassungsplus von 81,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
(Bild: BMW)

Der deutsche Automarkt hat sich im Juli ein Stück weit von der Corona-Misere erholt, auch wenn es für Entwarnung noch zu früh ist. Einige Modelle haben aber bereits wieder den Wachstumsturbo angeworfen, wie ein Blick auf die am Freitag (7. August) vom Kraftfahrt-Bundesamt veröffentlichte Bestsellerliste im zurückliegenden Monat zeigt.

Wie schon zuletzt lief der Fiat Ducato auch im Juli stark – 6.250 Neuzulassungen bedeuteten ein Plus von 121,7 Prozent. Ebenfalls enorm in die Höhe geschnellt sind die Zulassungszahlen des BMW 3er. 6.004 Einheiten waren für ein Plus von 81,3 Prozent gut. Aber auch die S-Klasse von Mercedes (+40,8 %) oder der Mini (+35,7 %) legten kräftig zu.

Doch längst nicht bei jedem Segment-Bestseller ist bislang ein Aufschwung festzustellen. Beispielsweise brachen die Zulassungszahlen der Mercedes B-Klasse (-43,4 %) oder des VW Touran (-41,6 %) im Vergleich zum Vorjahresmonat ein. Gegenüber dem Juni 2020 gab es derweil in fünf Fahrzeugklassen einen Wechsel an der Spitze: Der VW Up löste bei den Mini-Fahrzeugen den Fiat 500 ab, der Mini im Kleinwagensegment den VW Polo, der BMW 3er in der Mittelklasse den VW Passat, der VW Touran trotz seines Absatzeinbruches bei den Großraum-Vans die V-Klasse von Mercedes und der VW Transporter bei den Utilities den VW-Caddy. Alle Segment-Bestseller im Juli zeigt folgende Bildergalerie.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

Erstmals überhaupt konnte der VW Golf 8 ein Plus im Vergleich zu einem Vorjahresmonat erzielen. Der von vielen Startproblemen geplagte Gesamt-Bestseller übertraf das Ergebnis des Golf 7 im Juli 2019 mit 16.630 Neuzulassungen um 1,6 Prozent.

Angetrieben vom bereits erwähnten Fiat Ducato boomte im Juli auch insgesamt das Wohnmobil-Segment. Im Vergleich zum Vorjahresmonat schossen die Neuzulassungen in jener Fahrzeugklasse um 94,7 Prozent nach oben. Der Anteil des Ducato daran war erheblich: 58,5 aller Wohnmobil-Neuzulassungen entfielen im Juli auf das Fiat-Modell.

Insgesamt fünf Segmente im Plus

Ebenfalls stärker gefragt als vor einem Jahr waren im zurückliegenden Monat Kleinwagen (+9,5 %), SUVs (+3,1 %), Oberklasse-Fahrzeuge (+2,7 %) und Kompakt-Modelle (+0,1 %).

Besonders kräftige Einbußen gab es dagegen bei Mini- (-49,5 %) und Großraum-Vans (-39,8 %). Auch im Mini-Segment ist von einer Corona-Erholung bislang nichts zu spüren (-30,1 % im Juli).

Den größten Marktanteil unter den Fahrzeugklassen hatten im Juli die SUVs mit 21,8 Prozent. Sie lagen damit relativ deutlich vor der Kompaktklasse mit 21,1 Prozent.

(ID:46762513)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung