In den vergangenen Jahren konnten die Hersteller den Abstand zu den CO2-Vorgaben 2021 regelmäßig verringern. Nun hat sich die Entwicklung gedreht. Laut einer Analyse drohen den Konzernen enorme Strafzahlungen.
Im Rahmen einer Studie hat sich die PA Consulting Group mit dem Stand der Digitalisierung im Agrarsektor befasst. Demnach sind vor allem Techniken zur Produktivitätssteigerung durch Datenerfassung und intelligente Algorithmen gefragt.
Bis vor Kurzem galt die Türkei noch als verlässliche Größe für die dortigen Hersteller und Zulieferer. Doch die politische Instabilität könnte auch die bis dato erfolgreiche Automobilbranche erfassen. Die Unternehmen sind derzeit zum Abwarten verdammt.
Die für 2021 ausgegeben CO2-Emissionsziele der EU setzen die europäischen Marken unter Druck. Während der PSA-Konzern mit seiner Flotte die Werte erreichen dürfte, haben die deutschen Hersteller laut einem Ranking der Berater von PA Consulting noch viel Arbeit vor sich.
Kanzlerin Merkel hat den deutschen Automobilherstellern etwas Luft verschafft, um die vereinbarten CO2 Ziele auf EU-Ebene zu erreichen. Diese sehen vor, ab 2021 pro Auto 4,1 l/100 km Benzin oder 3,6 l/100 km Diesel zu verbrauchen. Nach derzeitigem Stand schaffen die drei deutschen Autohersteller diese Norm nicht.
Die Branche hat in den letzten fünf Jahren eine beispiellose Zeit der Entwicklung und Markteinführung von Innovationen durchlaufen. PA Consulting Group (PA) hat die Trends und Erfolgsfaktoren für Wachstum durch Innovationen mit einer Studie hinterfragt.
Es gibt eine Vielzahl gewichtssparender Materialien. Ihre richtige Kombination ist entscheidend für den zukünftigen Karosserieleichtbau. Dabei müssen aber auch immer die Kosten betrachtet werden. Hierfür liefern die Berater der PA Consulting Group einen neuen Ansatz.
PA Consulting Group hat in Deutschland einen Führungswechsel vollzogen. Zum 1. Juli 2014 übernimmt Jost Kamenik, seit 2001 bei PA, die Führungsrolle in Deutschland.
Leichtbau bietet auch zukünftig ein enormes Potenzial. Um dieses zu heben, müssen Zulieferer einige Hürden überwinden. Das es vor allem am Preis haken kann, führte Dr. Andreas Rennet von der PA Consulting aus. Er stellte deshalb Guidelines vor, die helfen sollen, Leichtbauansätze leichter zu verkaufen.
Der Würzburger Leichtbaugipfel bot schon am heutigen Morgen für eine Runde von Branchenkennern einen interessanten Vorlauf. Sie folgten einer Einladung des Beratungsunternehmens PA Consulting, das anhand einer aktuellen Studie den Wert von Innovationen für Wachstum näher beleuchtete.