Powertrain Schnellere Gangwechsel: Neues Hybridgetriebe von Hyundai
Mit dem neuentwickelten „Active Shift Control“ verkürzt Hyundai die Schaltzeiten eines Hybridgetriebes und senkt damit den Kraftstoffverbrauch. Premiere feiert das neue Getriebe 2020 im neuen Hyundai Sonata Plug-in-Hybrid.
Anbieter zum Thema

Hyundai hat nach eigenen Angaben die weltweit erste Active-Shift-Control-Getriebetechnik (ASC) entwickelt. Das ASC soll die Schaltzeit eines Hybridgetriebes um 30 Prozent und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch reduzieren. Ist die Drehzahl der Eingangswelle beispielsweise niedriger als die der Ausgangswelle, hebt ASC die Drehzahl mithilfe des Elektromotors an.
Das System nutzt den Elektromotor des Hybridantriebs, um die Drehzahl des Getriebes an die der Antriebswelle des Verbrennungsmotors anzugleichen. Dafür hat Hyundai eine Steuerungs-Software entwickelt, die die Schaltvorgänge 500 Mal pro Sekunde überwacht. Das Resultat sollen im Vergleich zu herkömmlichen Hybridgetrieben spürbar schnellere und dennoch weichere Gangwechsel sein.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1592700/1592752/original.jpg)
Antriebsstrang
Plug-in-Hybride: Wie sie effizient funktionieren
ASC zunächst nicht in Europa
Premiere feiert Active Shift Control im Jahr 2020 im neuen Hyundai Sonata Plug-in-Hybrid, den Hyundai in Europa nicht anbietet. Modelle für den europäischen und deutschen Markt werden folgen, verspricht der koreanische Automobilhersteller.
Mit dem Sonata führt Hyundai zudem eine neue Fahrzeugplattform ein. Auf dieser sollen künftig alle großen Modelle des koreanischen Automobilherstellers aufbauen. In Europa kommt die Plattform möglicherweise erstmals im Nachfolger des i40 zum Einsatz. Außerdem bekommt der 1,6-Liter-Turbobenziner mit Direkteinspritzung eine neue Ventilsteuerung: Laut Hyundai lasse sich damit die Ventilöffnungsdauer variabel steuern. Das soll die Leistung des Motors steigern und gleichzeitig den Verbrauch senken.
(ID:46039360)