Valeo, Spezialist für die Fahrzeugelektrifizierung, hat seine 48-Volt-Motoren für den Einsatz in Fahrrädern nutzbar gemacht. Nun stellt das Unternehmen das aktuell leistungsstärkste System zur elektrischen Unterstützung von Fahrrädern vor.
Valeo und Pyeong HWA wollen ihr Drehmomentwandler-Geschäft zusammenlegen. Das neue Joint Venture soll Valeo Kapec heißen und vor allem in Asien für ein kräftiges Umsatzplus sorgen.
Bereits im April haben Valeo und Siemens ihre Absicht erklärt, gemeinsam ein Unternehmen zu gründen. Die „Valeo Siemens eAutomotive GmbH“ nimmt nun ihren Betrieb auf. Sie soll Hochspannungskomponenten für Elektrofahrzeuge entwickeln und produzieren.
Der französische Automobilzulieferer Valeo rüstet bis 2011 über eine Million Fahrzeuge von PSA Peugeot Citroën mit seiner Stop-Start-Technologie StARS (Starter Alternator Reversible System) aus. Dies hat Valeo am Dienstag bekannt gegeben.
Beim Start lässt EVA sich eine Weile bitten. Lange orgelt der Anlasser, der Fahrer pumpt mit dem Gaspedal wie bei einem alten Vergasermotor. Natürlich hat der Peugeot 406 keinen Vergaser