Navigationskarten Volkswagen und Mobileye kooperieren

Redakteur: Sven Prawitz

Volkswagen und Mobileye kooperieren – und wollen einen neuen Navigationsstandard etablieren. Die notwendigen Informationen sollen die Kameras der Fahrzeuge liefern.

Anbieter zum Thema

Volkswagen kooperiert mit Mobileye. Beide Unternehmen wollen hochpräzise und aktuelle Navigationskartendaten erheben.
Volkswagen kooperiert mit Mobileye. Beide Unternehmen wollen hochpräzise und aktuelle Navigationskartendaten erheben.
(Bild: Volkswagen)

Volkswagen und Mobileye wollen ab dem Jahr 2018 einen neuen Navigationsstandard für das automatische Fahren realisieren. Künftige Volkswagen-Modelle nutzen dabei die kamerabasierte Karten- und Lokalisierungstechnik „Road Experience Management“ (REM) von Mobileye. Vertreter beider Unternehmen unterzeichneten am 10. Februar eine entsprechende Vereinbarung. Ob die gesammelten Daten in den Kartendienst Here einfließen, an dem der VW-Konzern über Audi beteiligt ist, wollte Volkswagen auf Anfrage nicht bestätigen. Das Projekt startet zunächst mit Modellen der Marke Volkswagen, weitere OEMs können der Kooperation beitreten.

Bildergalerie

Künftig erheben die Unternehmen gemeinsam Navigationsdaten und nutzen sie für eine neue Generation hochintelligenter Kartendarstellungen. REM ist eine Neuentwicklung von Mobileye. Es erstellt via Crowdsourcing, also den Daten vieler Autos – dem Schwarm – Echtzeitdaten, mittels derer sich HD-Spurdaten präzise lokalisieren und erfassen lassen. Die mit Frontkameras ausgestatteten Fahrzeuge erfassen mit optischen Sensorsystemen von Mobileye Fahrbahnmarkierungen und Straßeninformationen, die komprimiert in eine Cloud fließen. Diese Flottendaten setzen die Partner ein, um die hochpräzisen HD-Navigationskarten kontinuierlich zu verbessern. Diese sind eine Grundvoraussetzung für das automatisierte Fahren und die Weiterentwicklung vieler Assistenzsysteme.

Offen für alle OEMs

Nach Auskunft von Volkswagen ist die Vereinbarung nicht auf die Marke oder den Konzern begrenzt. Für Prof. Amnon Shashua, Mitbegründer und Technologievorstand von Mobileye, ist entscheidend, möglichste viele Fahrzeuge als Datenquelle zu nutzen. Laut Volkswagen ermöglicht die Kooperation das weltweite Zusammenführen von Daten unterschiedlicher Automobilhersteller zu einer „HD-Weltkarte“. Damit wäre ein branchenweiter Standard möglich, auf dessen Basis weitergehende Dienste entstehen können. So sollen nicht nur Volkswagen-Kunden von der Zusammenarbeit profitieren.

(ID:44526203)