Bei Renault Alpine gibt’s einen neuen Kopf an der Spitze, bei Intel übernimmt ein Industrieveteran das Zepter und den bisherigen Präsidenten von Horiba Europe zieht es ins ferne Japan. Die Personalien der Woche.
Elektrische Antriebe bringen neue Anregungen ins Fahrzeug, doch gleichzeitig sinkt die Akzeptanz für störende Schwingungen. Ein Ortstermin bei Vibracoustic zeigt, wie die Bedeutung der NVH-Entwicklung wächst.
Siemens hat einen neuen CEO ernannt und baut große Teile seiner Führungsetage um. Nissans Premiummarke Infiniti bekommt ebenfalls einen neuen Chief Executive Officer und Vibracoustic einen neuen Chief Financial Officer. Ein Überblick.
Die Zulieferer Benteler und Vibracoustic kooperieren im Bereich Fahrwerk. Gemeinsam möchten sie geräusch- und vibrationsarme Fahrwerke für E-Autos entwickeln und vertreiben.
Vibracoustic investiert rund vier Millionen Euro in die Erweiterung seines polnischen Standortes Sroda Slaska I. Dort sollen unter anderem neue Kapazitäten für mikrozelluläre Polyurethan-Komponenten geschaffen werden.
Zum 1. September 2017 wird Volker Christ die Aufgabe des Chief Financial Officers bei Vibracoustic übernehmen. Zum 30. September 2017 scheidet sein Vorgänger Stefan Eck aus dem Unternehmen aus.
TrelleborgVibracoustic, ein Anbieter von schwingungstechnischen Lösungen für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie, wird in „Vibracoustic“ umbenannt.
Trelleborg Vibracoustic hat personelle Veränderungen in der Geschäftsführung angekündigt. Ab dem 1. Januar 2016 wird Dr. Jörg Böcking (49) die Position des Chief Technology Officer (CTO) und Stefan Eck (46) die Position des Chief Financial Officer (CFO) übernehmen.