Volkswagen Nutzfahrzeuge in Poznan hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden, Hyundai Europa einen neuen CEO und ein ehemaliger Daimler-Bereichsvorstand wechselt zu Bain & Company. Ein Überblick.
Michael Cole ist ab dem 1. Juli 2020 neuer Präsident und CEO bei Hyundai Motor Europe. Er tritt die Nachfolge von Dongwoo Choi an, der die Integration der beiden europäischen Produktionsstätten in Tschechien und der Türkei in die regionale Hauptverwaltung verantwortet hatte.
Der ehemalige Daimler-Bereichsvorstand für Einkauf und Lieferantenqualität, Wilko Stark, ist neuer Senior Advisor für die Bereiche Automotive und Mobilität bei der Unternehmensberatung Bain & Company.
Weber Gruppe und Magna Steyr
Zum 1. Mai hat Jürgen Deters die kaufmännische Geschäftsführung der Weber Gruppe übernommen und verantwortet als CFO die Funktionen Finanzen, Controlling, Einkauf, Personal, IT und Recht.
Mit Wirkung zum 1. Juli 2020 übernimmt Günther Apfalter neben seiner bestehenden Funktion als President Magna Europe zusätzlich die Position als President Magna Asia. Daneben übernimmt Frank Klein, derzeit verantwortlich für die Bereiche Engineering & Manufacturing bei Magna Steyr, ebenfalls zum 1. Juli als Präsident die Leitung der Magna Steyr.
Wago und Goodyear
Heiner Lang wird mit Wirkung zum 1. Januar 2021 neuer CEO bei Wago. In diesem Zuge wechselt der bisherige geschäftsführende Gesellschafter Sven Hohorst in den Beirat der Wago-Gruppe.
Hakan Bayman wird ab 1. Juli 2020 neuer Präsident des Pkw-Reifengeschäfts von Goodyear in Europa. Er wird künftig für die Planung und Umsetzung aller Aktivitäten der Business Unit in der gesamten Region verantwortlich sein. Bayman wird seinen Sitz in Brüssel haben und direkt an Chris Delaney, Präsident Goodyear EMEA, berichten.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.