Wasserstoff-Brennstoffzellen sind eine Alternative zur batterieelektrischen Mobilität. Michelin und Faurecia entwickeln künftig gemeinsam an der Technik.
Faurecia eröffnet eine Technologieplattform im israelischen Tel Aviv. Damit will der Automobilzulieferer seine Cybersicherheitsstrategie weiter ausbauen.
Die Rehau Gruppe organisiert ihre Automotive-Division neu. Selbiges macht der Zulieferer Yanfeng und ernennt Han Hendriks zum CTO. Faurecia ernennt einen neuen Geschäftsbereichsleiter: Ein Überblick.
Das im Silicon Valley und München ansässige KI-Start-up Recogni will mit einer bildverarbeitenden KI-Plattform den Weg für das autonome Fahren ebnen. BMW, Faurecia, Osram und Toyota sind von der Technologie überzeugt und investieren in das Unternehmen.
Malte Radmann hat einen Nachfolger für den Vorsitz der Geschäftsführung bei Porsche Engineering. Lucid Motors hat den Tesla-Produktionschef abgeworben, Voltabox will sein Führungsteam erweitern – und Audi-Betriebsräte zählen Bram Schot an. Ein Überblick.
Das Stadthagener Technologieunternehmen präsentierte in diesem Jahr erstmalig auf der Bauma in München sein Produktportfolio für emissionsarme und emissionsfreie Mobilität.
Der Interieur-Spezialist Faurecia beteiligt sich an Creo Dynamics. Das schwedische Unternehmen ist auf Akustik- und Active-Noise-Control-Anwendungen spezialisiert.